Auf der Webseite des Parc Adula, finden sich gut versteckt ein paar Formulierungen, die sehr explizit sind und die wahre Mogelpackung offen legen.
Die Umgebungszone verstehen die Parc-Verantwortlichen wie folgt:
“Mit der Einrichtung einer Umgebungszone wird das Ziel verfolgt, die Kulturlandschaft aufzuwerten und einen idealen Ort der Begegnung zu schaffen, an dem sich der Mensch im Einklang mit den Naturelementen in seinen Lebensraum einfügt.”
Wer definiert was im Einklang mit den Naturelementen genau bedeutet?
Sind wir jetzt nur mehr die, denen noch erlaubt ist, sich ruhig einzufügen und den Einklang bitte nicht zu stören? Treffender kann man Selbstgeisselung verbal sonst nicht mehr praktizieren. Aber man geisselt nicht nur selbst, man will auch die Anderen geisseln. Denn…
“Der Park ist somit als ein Instrument zur Erziehung und Bildung der Bevölkerung zu verstehen.”
Wollen wir wirklich zukünftig in einem Erziehungsheim leben? Kommen unsere Feriengäste und vor allem ihre Kinder gerne in ein Freiluft-Erziehungslager?
Und weiter:
“Er sensibilisiert uns und orientiert unser Handeln und Verhalten in allen Bereichen menschlicher Tätigkeiten: Im Städtebau und in der Architektur, im Tourismus und im Sport- und Freizeitbereich, im Handel wie auch in der Industrie, bei der Wahrung von Traditionen und bei der Innovation neuer Lösungen.”
Alle unsere menschlichen Tätigkeiten müssen sich am Parc-Regime orientieren? Auch Wirtschaft, Industrie und die Innovation neuer Lösungen? Wie ist das schon wieder mit keine zusätzlichen Einschränkungen?
Oder: Ein neues Modell?
“Die Umgebungszone ist damit ein Modell für moderne und nachhaltige Entwicklung, das den Regionen einen Mehrwert verleiht und die menschlichen Tätigkeiten aufwertet.”
Was ist das für ein Ansinnen? Was ist das für ein Inhalt?
Quelle: http://www.parcadula.ch/de/Progetto-Parc-Adula/Perimetro

Screenshot Webseite Parc Adula